ELISA Keimsaftpresse Bestell Nr.: 1.0310
Die Keimsaftpresse ist ein ideales Hilfsmittel für die Gewinnung von Säften aus Pflanzenkeimen. Sie arbeitet mit einem speziell für diesen Zweck entwickelten Zahnwalzensystem für dickfleischiges Material.
Zwei parallele, gegeneinander gepreßt laufende Walzen, ziehen die mittig eingeführten Materialien ein. Der ausgepreßte Saft rinnt an den schräg gestellten Walzen nach unten. Er sammelt sich an dem zu einem Dorn gedrehten Ende der unteren Walze zu einem Tropfen. Der Tropfen wird in einem Röhrchen aufgefangen.
Mit der Pufferzugabeeinrichtung (Best.Nr.:1.0204/1.0205) ist eine dosierte Zufuhr von Pufferlösung auf die Walzen möglich. Der Puffer vermischt sich mit dem Saft zu einem homogenen Gemisch. Dadurch ist die Oxydation der Pflanzensäfte weitestgehend herabgesetzt und deren Haltbarkeit für die Prozeßdauer gewährleistet.
Die Walzen sind aus Sicherheitsgründen von einem Acrylglaskörper mit Einführungsöffnung, der zugleich als Spritzschutz dient, umgeben. Über der Einführungsöffnung ist ein Schacht mit einem Stopfen zum Nachschieben des Materials angebracht. Größere Keime werden so besser von den rotierenden Walzen erfaßt. ( Diese Einrichtung unterscheidet die Keimsaftpresse von der Blattsaftpresse Best.-Nr.: 1.0211)
Eine Sicherheitskupplung verhindert eine Beschädigung des Gerätes bei Einführung ungeeigneter Materialien. Die Reinigung der Walzen nach dem Preßvorgang erfolgt über eine Spüleinrichtung. Die Wasserspülung wird durch einen seitlich am Pressenständer angebrachten Taster ausgelöst. Die Spüldauer ist an einem Potentiometer einstellbar.
|